Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch

Professionelle Dolmetschdienste für barrierefreie Verständigung in Gebärdensprache Deutsch

Die Deutsche Gebärdensprache (DGS abgekürzt oder auch DGS Sprache) ist die Muttersprache vieler gehörloser Menschen in Deutschland und damit ein unverzichtbares Kommunikationsmittel im Alltag, in Behörden, im Beruf oder auf Veranstaltungen.
Unsere staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscherinnen und Gebärdensprachdolmetscher übertragen zuverlässig von der Deutschen Lautsprache in Gebärdensprache Deutsch und umgekehrt, sowie bei Bedarf auch zwischen Deutsch Gebärdensprache und einer anderen Gebärdensprache. 

Mit uns an Ihrer Seite sichern Sie sich eine präzise, neutrale und barrierefreie Kommunikation.

Gebärdendolmetschen für den Paritätischen Gesamtverband
Gebärdendolmetschen im Live-Stream für barrierefreie Wahlveranstaltungen
Hier mehr erfahren

Zufriedene Kunden unserer Gebärdendolmetschungen:

Unsere Leistungen im Bereich Gebärdensprache Deutsch

Wir bieten Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch für zahlreiche Anwendungsbereiche – vor Ort und online. Ob Termin in einer Behörde, ein Seminar an der Hochschule oder eine internationale Konferenz: Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher sorgen für reibungslose Kommunikation.
Zu unseren Leistungen zählen:

Zwei Frauen unterhalten sich in Gebärdensprache

Warum SprachUnion für Gebärdensprache Deutsch-Dolmetschen?

Mit SprachUnion setzen Sie auf Qualität und Erfahrung. Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind staatlich geprüft und verfügen über umfassende Fachkenntnisse in Medizin, Bildung, Recht, Verwaltung und Wirtschaft. Wir übernehmen kurzfristige Einsätze bundesweit und beraten Sie zudem bei Fragen zur Kostenübernahme.

Möglichkeiten & Rahmenbedingungen für DGS-Dolmetschen

Einsatzbereiche für Gebärdensprache Deutsch

Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher für DGS unterstützen Sie in vielen Situationen, z. B.:

  • Behörden & Ämter – barrierefreie Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung
  • Gericht & Polizei – rechtssichere Verständigung in juristischen Kontexten
  • Schule – Unterricht, Elterngespräche, Schulfeste
  • Hochschule – Vorlesungen, Seminare, Prüfungen
  • Weiterbildung – Workshops, Fortbildungen, berufliche Qualifikationen
  • Arzttermine – Hausarzt, Facharzt
  • Klinikgespräche – stationäre Behandlungen, OP-Aufklärungen
  • Therapiesitzungen – psychologische oder physiotherapeutische Sitzungen
  • Kulturelle Veranstaltungen – Theater, Lesungen, Ausstellungen
  • Konferenzen & Events – Tagungen, Podiumsdiskussionen, Kongresse
  • Vorstellungsgespräche – barrierefreier Zugang zum Arbeitsmarkt
  • Teammeetings – interne Kommunikation im Unternehmen
  • Schulungen – berufliche Weiterbildung und Training

Kosten & Finanzierung von DGS-Dolmetschen

Menschen mit Hörbehinderung haben in Deutschland nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Anspruch auf barrierefreie Kommunikation.
Die Kosten für das Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) werden daher häufig übernommen von:

  • Integrationsämtern
  • Krankenkassen
  • Renten- oder Unfallversicherung
  • Sozialämtern

Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme und unterstützen bei Anträgen.

Häufig gestellte Fragen zu Deutsch Gebärdensprache (DGS)

Nein, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und ist nicht international verständlich. Jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache, zum Beispiel die Britische Gebärdensprache (BSL) oder die Amerikanische Gebärdensprache (ASL). Für internationale Veranstaltungen existiert jedoch die Internationale Gebärdensprache (IS), die auf vereinfachten, weltweit bekannten Gebärden basiert. 

Die Deutsche Gebärdensprache oder auch DGS Sprache wird überwiegend in Deutschland genutzt, aber auch in Teilen von Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, wo sie teilweise in engem Kontakt zu anderen nationalen Gebärdensprachen steht. Trotz dieser geografischen Nähe ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS) nicht identisch mit der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) oder der Schweizer Gebärdensprache (DSGS) – ähnlich wie sich Deutsch, Österreichisch und Schweizerdeutsch voneinander unterscheiden.

Einige Menschen sagen umgangssprachlich „Deutsche Zeichensprache“, fachlich korrekt ist jedoch „Gebärdensprache“. Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine vollwertige Sprache mit eigener Grammatik, Struktur und regionalen Unterschieden – keine einfache Sammlung von Zeichen oder Gesten. Damit gilt „Deutsche Zeichensprache“ als veralteter und vor allem inkorrekter Begriff. Korrekt und respektvoll ist daher die Bezeichnung „Deutsche Gebärdensprache“.

Ja, wir bieten Videodolmetschen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) an. Diese Form des Dolmetschens ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Kommunikation – ideal für Online-Meetings, digitale Veranstaltungen oder kurzfristige Termine. Über gängige Plattformen (z. B. Zoom, MS Teams oder Webex) können Sie sich mit einer Dolmetscherin oder einem Dolmetscher in DGS verbinden, ohne Anfahrtszeiten oder Wartezeiten.

Sie können einen DGS-Dolmetscher oder eine DGS-Dolmetscherin direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail anfragen.
Wir beraten Sie individuell zu Ihrem Anliegen, prüfen die Verfügbarkeit und stellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert die passende Dolmetschleistung für Gebärdensprache Deutsch (DGS) bereitzustellen.

Die Kosten für DGS-Dolmetschen hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa Dauer, Einsatzort und Art des Termins. Wir informieren Sie gern auf Anfrage zu den genauen Kosten und Fördermöglichkeiten.

Weitere Dolmetschleistungen von SprachUnion​

Ihr Ansprechpartner für Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch

Benötigen Sie kurzfristig eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für Deutsche Gebärdensprache (DGS)? Oder suchen Sie Unterstützung bei einer Veranstaltung mit Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch? Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise und unserem großen Netzwerk an Dolmetscherinnen und Dolmetschern zur Seite.

Picture of René Thiemann
René Thiemann

Projektmanagement
Tel.: 0371 646 138 11
anfrage@sprachunion.de

Kontaktformular für Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch

Benötigen Sie zeitnah eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für Deutsche Gebärdensprache (DGS) oder planen Sie eine Veranstaltung, bei der barrierefreie Kommunikation sichergestellt werden soll? Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem umfangreichen Netzwerk an qualifizierten Fachkräften unterstützen wir Sie zuverlässig. Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular. 

Wir freuen uns auf Sie! 

Standort Chemnitz

Standort Berlin

Standort Leipzig

Standort Dresden

Case Study

Key facts
In detail

On the occasion of the federal elections, the Paritätische Gesamtverband Berlin organized digital election salons featuring discussions with leading candidates and party representatives.
To make the event accessible, the election salons were also to be translated into sign language and streamed live.

Planning the interpreting capacity several months in advance of the events and close communication with the client ensured that the election salons ran smoothly.

CEFR C1 German Exam

Do you need a certificate to officially confirm your German C1 language skills? This is possible with the CEFR certificate. The C1 exam confirms that you can use the German language flexibly and effectively at work, at university and in everyday life. You will be able to understand demanding texts, present complex topics in a structured way and express yourself effortlessly and precisely. The competences tested include listening and reading comprehension, writing, speaking and grammar skills.

Please ensure this before registering for the CEFR C1 exam:

  • The CEFR certificate is not always sufficient for some purposes. Therefore, please check in advance whether the certificate is recognised for your purposes.
  • You are responsible for determining your own language level. If you are not sure of your language level, we will be happy to carry out a placement test in advance. Please contact us in good time for this.
  • A stable internet connection and the availability of a laptop/computer with a camera and microphone are required to take the online exam.

CEFR B2 German Exam

With the CEFR German exam, you can officially prove your German language skills at level B2. In the B2 exam, you prove that you can understand complex texts and discussions, even on abstract topics. You can converse spontaneously and fluently, express your opinion clearly and present advantages and disadvantages in an argumentative manner. The exam consists of several parts that test writing, listening, reading, speaking and grammar.

Please make sure of the following before booking your CEFR German B2 exam:

  • Please check beforehand whether a CEFR certificate is sufficient and recognised for your purposes.

  • You decide at your own responsibility at which level you want to test your German language skills. If you have not taken a language course before and are therefore not sure what level you have, you are welcome to take a free placement test with us. Please contact us in advance.

  • If you would like to take an exam online, you must have a stable internet connection and a laptop/computer with a camera and microphone.

CEFR B1 German Exam

Do you already have German language skills at level B1 and just need to have them officially confirmed? Then you can do this with the CEFR exam (Common European Framework of Reference for Languages) B1. With the B1 exam, you show that you can express yourself clearly on familiar topics. You understand the most important information from conversations using standard language and can communicate in typical everyday situations in German-speaking countries. The exam tests your writing, reading, listening, speaking and grammar skills.

Please read the following information before booking a CEFR German B1 exam:

  • If you wish to use the certificate for specific purposes, please check in advance whether a CEFR certificate is recognised.

  • Choosing the right language level is your own responsibility. If you are not sure of your language level, we can organise a free placement test in advance. Please contact us in advance.

  • If you would like to take the test online, please ensure that you have a stable internet connection and a computer/laptop with a camera and microphone.

Case Study

Key facts
Im Detail

Anlässlich der Bundestagswahl organisierte der Paritätische Gesamtverband Berlin digitale Wahlsalons mit Gesprächen der Spitzenkandidaten und Parteivertretern.
Um die Veranstaltung barrierefrei zu gestalten, sollten die Wahlsalons auch in Gebärdensprache übersetzt und live gestreamt werden.


Die Planung der Dolmetscherkapazität mehrere Monate im Voraus der Veranstaltungen und eine enge Kundenkommunikation ermöglichten einen reibungslosen Ablauf der Wahlsalons.

German Course B2

In this language course in Chemnitz, you will extend your good grounding in the German language. Among other things, you will develop your knowledge on the topics of education, leisure time, working life and travel experiences, and learn how to word letters and invitations.