Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch
Professionelle Dolmetschdienste für barrierefreie Verständigung in Gebärdensprache Deutsch
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS abgekürzt oder auch DGS Sprache) ist die Muttersprache vieler gehörloser Menschen in Deutschland und damit ein unverzichtbares Kommunikationsmittel im Alltag, in Behörden, im Beruf oder auf Veranstaltungen.
Unsere staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscherinnen und Gebärdensprachdolmetscher übertragen zuverlässig von der Deutschen Lautsprache in Gebärdensprache Deutsch und umgekehrt, sowie bei Bedarf auch zwischen Deutsch Gebärdensprache und einer anderen Gebärdensprache.
Mit uns an Ihrer Seite sichern Sie sich eine präzise, neutrale und barrierefreie Kommunikation.
Unsere Leistungen im Bereich Gebärdensprache Deutsch
Wir bieten Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch für zahlreiche Anwendungsbereiche – vor Ort und online. Ob Termin in einer Behörde, ein Seminar an der Hochschule oder eine internationale Konferenz: Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher sorgen für reibungslose Kommunikation.
Zu unseren Leistungen zählen:
- Dolmetschen zwischen DGS Sprache und Lautsprache Deutsch
- Dolmetschen zwischen Gebärdensprache Deutsch und Englisch oder anderen Gebärdensprachen
- Präsenzdolmetschen direkt vor Ort
- Videodolmetschen über gängige digitale Plattformen
Warum SprachUnion für Gebärdensprache Deutsch-Dolmetschen?
Mit SprachUnion setzen Sie auf Qualität und Erfahrung. Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher sind staatlich geprüft und verfügen über umfassende Fachkenntnisse in Medizin, Bildung, Recht, Verwaltung und Wirtschaft. Wir übernehmen kurzfristige Einsätze bundesweit und beraten Sie zudem bei Fragen zur Kostenübernahme.
Möglichkeiten & Rahmenbedingungen für DGS-Dolmetschen
Einsatzbereiche für Gebärdensprache Deutsch
Unsere Dolmetscherinnen und Dolmetscher für DGS unterstützen Sie in vielen Situationen, z. B.:
- Behörden & Ämter – barrierefreie Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung
- Gericht & Polizei – rechtssichere Verständigung in juristischen Kontexten
- Schule – Unterricht, Elterngespräche, Schulfeste
- Hochschule – Vorlesungen, Seminare, Prüfungen
- Weiterbildung – Workshops, Fortbildungen, berufliche Qualifikationen
- Arzttermine – Hausarzt, Facharzt
- Klinikgespräche – stationäre Behandlungen, OP-Aufklärungen
- Therapiesitzungen – psychologische oder physiotherapeutische Sitzungen
- Kulturelle Veranstaltungen – Theater, Lesungen, Ausstellungen
- Konferenzen & Events – Tagungen, Podiumsdiskussionen, Kongresse
- Vorstellungsgespräche – barrierefreier Zugang zum Arbeitsmarkt
- Teammeetings – interne Kommunikation im Unternehmen
- Schulungen – berufliche Weiterbildung und Training
Kosten & Finanzierung von DGS-Dolmetschen
Menschen mit Hörbehinderung haben in Deutschland nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Anspruch auf barrierefreie Kommunikation.
Die Kosten für das Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) werden daher häufig übernommen von:
- Integrationsämtern
- Krankenkassen
- Renten- oder Unfallversicherung
- Sozialämtern
Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme und unterstützen bei Anträgen.
Häufig gestellte Fragen zu Deutsch Gebärdensprache (DGS)
Nein, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und ist nicht international verständlich. Jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache, zum Beispiel die Britische Gebärdensprache (BSL) oder die Amerikanische Gebärdensprache (ASL). Für internationale Veranstaltungen existiert jedoch die Internationale Gebärdensprache (IS), die auf vereinfachten, weltweit bekannten Gebärden basiert.
Die Deutsche Gebärdensprache oder auch DGS Sprache wird überwiegend in Deutschland genutzt, aber auch in Teilen von Belgien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz, wo sie teilweise in engem Kontakt zu anderen nationalen Gebärdensprachen steht. Trotz dieser geografischen Nähe ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS) nicht identisch mit der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) oder der Schweizer Gebärdensprache (DSGS) – ähnlich wie sich Deutsch, Österreichisch und Schweizerdeutsch voneinander unterscheiden.
Einige Menschen sagen umgangssprachlich „Deutsche Zeichensprache“, fachlich korrekt ist jedoch „Gebärdensprache“. Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine vollwertige Sprache mit eigener Grammatik, Struktur und regionalen Unterschieden – keine einfache Sammlung von Zeichen oder Gesten. Damit gilt „Deutsche Zeichensprache“ als veralteter und vor allem inkorrekter Begriff. Korrekt und respektvoll ist daher die Bezeichnung „Deutsche Gebärdensprache“.
Ja, wir bieten Videodolmetschen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) an. Diese Form des Dolmetschens ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Kommunikation – ideal für Online-Meetings, digitale Veranstaltungen oder kurzfristige Termine. Über gängige Plattformen (z. B. Zoom, MS Teams oder Webex) können Sie sich mit einer Dolmetscherin oder einem Dolmetscher in DGS verbinden, ohne Anfahrtszeiten oder Wartezeiten.
Sie können einen DGS-Dolmetscher oder eine DGS-Dolmetscherin direkt über unser Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail anfragen.
Wir beraten Sie individuell zu Ihrem Anliegen, prüfen die Verfügbarkeit und stellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert die passende Dolmetschleistung für Gebärdensprache Deutsch (DGS) bereitzustellen.
Die Kosten für DGS-Dolmetschen hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa Dauer, Einsatzort und Art des Termins. Wir informieren Sie gern auf Anfrage zu den genauen Kosten und Fördermöglichkeiten.
Weitere Dolmetschleistungen von SprachUnion

Benötigen Sie kurzfristig eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für Deutsche Gebärdensprache (DGS)? Oder suchen Sie Unterstützung bei einer Veranstaltung mit Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch? Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise und unserem großen Netzwerk an Dolmetscherinnen und Dolmetschern zur Seite.
Projektmanagement
Tel.: 0371 646 138 11
anfrage@sprachunion.de
Kontaktformular für Dolmetschen in Gebärdensprache Deutsch
Benötigen Sie zeitnah eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher für Deutsche Gebärdensprache (DGS) oder planen Sie eine Veranstaltung, bei der barrierefreie Kommunikation sichergestellt werden soll? Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem umfangreichen Netzwerk an qualifizierten Fachkräften unterstützen wir Sie zuverlässig. Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Standort Chemnitz
-
Technologie Centrum Chemnitz
Annaberger Str. 240
09125 Chemnitz - 0371 6461380
- chemnitz@sprachunion.de
Standort Berlin
-
Hussitenstraße 17
13355 Berlin-Wedding - 030 213000370
- berlin@sprachunion.de
Standort Leipzig
-
Schletterstraße 18
04107 Leipzig - 0341 39292480
- leipzig@sprachunion.de
Standort Dresden
-
Barlachstr. 1
01219 Dresden - +49 (0) 351 6482532 0-9
- dresden@sprachunion.de





