App Übersetzung für den internationalen Erfolg: So gelingt der Einstieg in neue Märkte
Ein Franzose wagt sich nach Deutschland für sein erstes Auslandspraktikum
Zwischen Maschinenbau und Mandarin: Warum Chemnitz jetzt auch Chinesisch spricht
Länder wie China oder Taiwan sind für Chemnitz wichtige Partner in Wirtschaft und Technologie. Deshalb gilt: Wer international sichtbar sein will und eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen möchte, muss mehrsprachig denken und vor allem kulturell anschlussfähig kommunizieren.
Genau deshalb durften wir bei dem Fachkräfte-Film „Welcome to Chemnitz“ die chinesische Sprachfassung gestalten:
- Mit Untertiteln, die klar, präzise und kontextsensibel sind
- Mit einem Voiceover, das Vertrauen schafft
- Und mit einer Lokalisierung, die nicht nur übersetzt, sondern verbindet.
Warum solche Projekte Präzisionsarbeit sind
Eine Sprachfassung ist mehr als die Summe aus Text und Ton. Damit sie wirklich funktioniert, braucht es ein tiefes Verständnis für die Zielsprache und für das Zusammenspiel von Inhalt, Kultur und Medium. Gerade bei Mandarin kommt es auf Feingefühl, Timing und Kontext an. Drei Aspekte stehen dabei besonders im Fokus:
Zwischen Tempo und Textlänge
Mandarin ist kompakt, aber dafür hochdifferenziert. Ein deutscher Satz braucht oft mehrere Begriffe, wo im Chinesischen zwei Zeichen genügen. Klingt praktisch? Ja. Aber: Im Untertitel heißt das, mit extrem wenigen Zeichen sehr viel sagen – bei gleichzeitigem Blick auf Timing und Lesbarkeit.
Voiceover mit Fingerspitzengefühl
Anders als im Deutschen wird im Chinesischen stark zwischen formell und informell unterschieden. Ein falscher Tonfall , ob zu distanziert oder zu direkt, kann die Wirkung sofort verändern. Deshalb arbeiten wir mit ausgewählten Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern, die genau wissen, wie eine Stimme Vertrauen transportiert.
Transkreation statt Übersetzung
Kulturell funktioniert nicht alles gleich: Ein bildstarker deutscher Satz mag im Original zünden, im Chinesischen aber zu abstrakt wirken. Deshalb passen wir nicht nur Worte, sondern auch Tonlage, Stil und Sprachlogik mit dem Ziel an, dass die Botschaft auch in der Zielkultur überzeugt.
Unser Anspruch: globale Inhalte, die lokal wirken
In einer Welt, in der Städte mit Unternehmen um Fachkräfte konkurrieren und Regionen international sichtbar werden wollen, ist Sprache mehr als ein Werkzeug. Sie ist eine Verbindung zwischen Menschen, Kulturen und Perspektiven.
Projekte wie der Fachkräfte-Film „Welcome to Chemnitz“ zeigen, wie kraftvoll diese Verbindung sein kann, wenn sie mit Sorgfalt und kulturellem Gespür gestaltet wird. Und genau hier liegt unser Fokus: Sprachfassungen, die nicht nur verständlich, sondern stimmig und wirksam sind – für jedes Publikum, in jeder Sprache.
Ob Imagefilm, Produktvideo oder Onboarding-Plattform – wenn Sie Inhalte produzieren, die über Grenzen hinweg wirken sollen, begleiten wir Sie gern. Wir sorgen mit einem Feingefühl für kulturelle Nuancen, strategischem Gespür und für Inhalte, die international überzeugen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Audiodienstleistungen.