Projektmanagement statt Kaffeekochen – Mein Praktikum bei SprachUnion: Ein Beitrag von Maja


Neue Weltkarte für das Büro – selbst ausgesucht, bestellt und aufgehängtIm Rahmen meiner Fachhochschulreife und meiner Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin bei der FORTIS-Akademie habe ich ein 10-wöchiges Praktikum bei SprachUnion absolviert. Ich interessiere mich sehr für Fremdsprachen und für das Management im Unternehmen. Mein Praktikum war viel schöner, als ich es mir vorher vorgestellt hatte. Ich bin begeistert von SprachUnion und hatte genau den richtigen Praktikumsplatz für mich gefunden, da ich einige organisatorische Dinge planen durfte und mit vielen verschiedenen und außergewöhnlichen Sprachen in Kontakt gekommen bin.Ich bin sofort herzlich empfangen wurden und durfte schon in meiner ersten Praktikumswoche bei SprachUnion die Messe Intec in Leipzig besuchen. Ich war von der Vorbereitung bis zu den Gesprächen mit den Unternehmen immer dabei. An unserem Messestand habe ich einige unserer Stammkunden kennengelernt, konnte mich selbst mit einigen Interessenten unterhalten und habe alle Konversationen mit großem Interesse verfolgt. Durch die Messe habe ich hervorragend gesehen, was SprachUnion leistet und wie viele verschiedene Kundenanfragen es gibt.

TELEFONIEREN – KOORDINIEREN – KOMMUNIZIEREN

Nach der Intec habe ich abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in meinem Berufsalltag erhalten. Bei Schwierigkeiten oder Fragen haben mir meine Kollegen sofort geholfen und mir einzelne Schritte noch einmal erklärt. Die Atmosphäre bei dem Sprachdienstleister war sehr angenehm und freundlich. Ich war in allen Bereichen tätig, so habe ich beispielsweise Anfragen für Dolmetschereinsätze mit organisiert, Übersetzungen formatiert und selbst einige kleinere Texte in die deutsche Sprache übersetzt. Dadurch habe ich meine Sprachkenntnisse deutlich verbessert. Die Kommunikation per E-Mail war eine gute Methode, um mit den Sprachdozenten Termine zu vereinbaren oder Abläufe zu regeln. So habe ich eine Menge über den Ablauf der Sprachkurse und der Dozentensuche erfahren. Außerdem habe ich unsere Dozentenumfrage ausgewertet und analysiert.

MIT SPRACHUNION AUF EINER MESSE ZUM THEMA 3D-DRUCK

Zum Ende meiner Praktikumszeit durfte ich im Juni zu der Messe Rapid.Tech nach Erfurt mitfahren. Auch diese Messe habe ich mit vorbereitet und war bei Gesprächen mit potenziellen Kunden dabei oder habe interessierten Messebesuchern selbst Auskunft gegeben. Ich habe Erfahrungen gesammelt, die sehr wichtig für mich und meine Zukunft sind und habe viele Erlebnisse wie zum Beispiel die Messen gehabt, die ich ohne SprachUnion nie erlebt hätte. Zum Beispiel hätte ich die Messe Rapid. Tech nie besucht, aber nun weiß ich, wie interessant 3D-Drucker und deren Technik sein können.

Mittendrin auf der Rapid.Tech

Ich würde jederzeit gern wieder ein Praktikum bei SprachUnion machen und kann jedem Schüler, der sich für Fremdsprachen und Projektmanagement interessiert, diesen Praktikumspartner empfehlen.

Ich möchte mich bei SprachUnion recht herzlich für dieses abwechslungsreiche Praktikum und die aufregenden Erlebnisse und Erfahrungen bedanken und wünsche euch weiterhin viel Erfolg!

Maja W.